Ergo und Kunsttherapie | Annabell Schreiner

Ergo & Kunsttherapie

Annabell Schreiner

 

Gartenstraße 33
54470 Bernkastel-Kues
+49 (0) 171 80 47 897

Service 1

Über mich

Annabell Schreiner, Ergotherapeutin, Kunsttherapeutin, 2006- 2010: Praxis für Ergotherapie, 2010-2013: Ambulanter Dienst/ Betreuung…

weiterlesen
Service 2

Ergotherapie

Ziel der Ergotherapie ist es über verschiedene Aktivitäten und Handlungen verlorenen gegangen Fähigkeiten…

weiterlesen
Service 3

Kunsttherapie

Ziel der Kunsttherapie ist es, dass der Patient durch kreative Aktivitäten sich selbst besser kennen lernen kann…

weiterlesen

Annabell Schreiner

Ergotherapeutin Kunsttherapeutin

  • 2006-2010: Praxis für Ergotherapie
  • 2010-2013: Ambulanter Dienst/ Betreuung psychisch kranker Menschen
  • 2013-2016: Rehaklinik für Neurologie
  • 2018-2022: Rehaklinik für Psychosomatik

Qualifikationen

Staatlich anerkannte Ergotherapeutin (2006)

Kunsttherapeutin, Schwerpunkt: prozess- und ressourcenorientiert (2023)

Trainerin für Autogenes Training (Erwachsene, Kinder & Jugendliche) (2024)

IntraActPlus-Therapeutin, positives Lernen (2025)

Person

Ergotherapie

Gallery Image 1
Gallery Image 2
Gallery Image 3

Ziel der Ergotherapie ist es über verschiedene Aktivitäten und Handlungen verlorenen gegangen Fähigkeiten wieder zu erlangen oder vorhandene Fähigkeiten zu fördern und somit die größtmögliche Eigenständigkeit und Lebensqualität zu erlangen. In der Ergotherapie können erwachsene sowie heranwachsende Menschen mit Beeinträchtigungen behandelt werden. Ergotherapeut*innen sind Altagshelden*innen. Durch die Therapie soll es dem Patienten ermöglicht werden, seinen Alltag möglichst selbständig zu meistern.

Praxisschwerpunkte

Neurologie

Pädiatrie

Psychiatrie

Orthopädie

Kunsttherapie

Ziel der Kunsttherapie ist es, dass der Patient durch kreative Aktivitäten sich selbst besser kennen lernen kann. Die entstehenden Werke werden nicht bewertet. Der Patient soll sich ungehemmt ausprobieren und somit nonverbal schneller Zugang zu seinem Inneren erlangen. Es entsteht ein bewusster, halbbewusster oder unbewusster Selbstausdruck und somit kann eine bessere Selbsterkenntnis erlangt werden. Das entstandene Objekt kann daher ein entscheidender Kommunikationskanal sein. Dazu stehen dem Patienten verschiedene Materialen zu Verfügung. Wichtig ist hierbei, dass sie die Patienten davon lösen malen können zu müssen. Die Kunsttherapie kann Körper und Seele helfen besser zu heilen.

Workshop

Zeit für mich

Der Workshop „Zeit für mich“ findet derzeit nicht statt.

Workshop

per mail anmelden